Fit für den Hessentag – Deeskalationstraining beim TV Bad Vilbel
Das Großereignis Hessentag 2025 wird hoffentlich friedlich bleiben. Bei Hundertausenden von Besuchern sind Konflikte jedoch sicher. Die Kampfkunstabteilung des TV Bad Vilbel bietet nun einen Workshop, um Auseinandersetzungen zu vermeiden.
(Bad Vilbel, 24. April) Für den Hessentag 2025 wird mit 750.000 Besuchern gerechnet. Es liegt auf der Hand, dass es hierbei zwangsläufig auch zu Auseinandersetzungen kommen wird. Die Polizei wird die Besucher schützen, falls ein Streit eskaliert, aber was kann man selbst noch tun? „Schnell ergibt sich in einer kritischen Situation aus einem Wort das nächste“, erklärt Dr. Konrad Baier, Abteilungsleiter Kampfkunst des TV Bad Vilbel heute. „Ein wichtiger Aspekt jeder Selbstverteidigungsausbildung ist daher Konfliktkommunikation. Wer in der Lage ist die richtigen Worte im rechten Moment zu finden, kann viele Auseinandersetzungen entschärfen.“
Möglichkeiten in aggressive Streitereien hineinzugeraten gibt es bei jedem Volksfest und beim riesengroßen Hessentag 2025 wird es ebenso sein. Ein falsch abgestelltes E-Bike, ein angebranntes Würstchen oder ein zerkratztes Auto sind eigentlich unbedeutend. Bei der richtigen Mischung aus Hitze und Stress kann es aber schnell zu einer dramatischen Wendung kommen, falls man nicht richtig reagiert. Am 17. Mai 2025 bietet die Kampfkunstabteilung des TV Bad Vilbel von 10 bis 12 Uhr den Workshop „Deeskalation statt Konfrontation“ an, um Auseinandersetzungen zu vermeiden. Neben erprobten Konzepten der Selbstbehauptung erhalten die Teilnehmer Hilfestellungen zum Erkennen potenziell kritischer Situationen, Techniken der verbalen Entschärfung von Konflikten und Methoden zur Eigensicherung vor überraschenden Angriffen.
Der Teilnahmebeitrag sind 20 Euro (15 Euro für TVBV-/TVM-Mitglieder). Anmeldungen sind bis zum 9. Mai unter selbstbehauptung@tvbv.de oder 0162 / 7968011 möglich.